Widerstands- und Überlebensstrategien schwarzer Menschen im Dritten Reich (1933-1945)
Publication Date : 06-06-2016
Author(s) :
Volume/Issue :
Volume 3
,
Issue 1
(06 - 2016)
Abstract :
Aus der Sicht von schwarzen Menschen in Deutschland war Hitlers Machtübernahme 1933 gleichbedeutend mit der Verschlechterung ihrer Rechtlage und ihrer Lebensbedingungen. Sie waren damals der „Staatenlosigkeit“, Arbeitslosigkeit, Zwangssterilisierung und sogar den Mordversuchen ausgesetzt. Anstatt sich auf einen resignierten Opferstatus zu beschränken, bemühten sich etliche Afrikaner um das Herausfinden von wirksamen Widerstands- und Überlebensstrategien. Dabei entstanden unterschiedliche Verhaltensweisen.
No. of Downloads :
0